• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Kontakt
  • Pro Velo Schweiz
Pro Velo Rapperswil-Jona
  • Home
  • Was wir tun
    • Velofahrkurse
    • Cargo-Velo
    • Velostation
    • Hauslieferdienst
    • Velopolitik
    • Velobörse
  • Angebote
    • Velochallenges
    • Velo T-shirt
    • Velokiosk
    • Lernplattformen
    • Velojournal
    • Sicherheit und Recht
  • Was nervt
    • Was nervt?
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Vorstand Pro Velo Rapperswil-Jona
    • Organisation
    • Mitglied werden / Mitmachen
    • Medienkontakte
    • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

Lernplattformen

Schule+Velo Allianz

Schule+Velo ist die Plattform für alle Velo­an­gebote an Schulen in der Schweiz. Sie schafft für inte­res­sierte Lehrpersonen einen Über­blick über bestehende Programme und Angebote und ermögli­cht, das für sie richtige Angebot zu finden. Entlang verschiedener Themenfelder gibt die Allianz Schule+Velo an dieser Stelle Tipps, wie sich Schulen velofreundlicher gestalten lassen und Schülerinnen und Schüler motiviert werden, den Schulweg mit dem Velo zurückzulegen.

Die Plattform richtet sich insbesondere an Lehrpersonen, Schulen und Behörden, die das Velofahren im Schul­alltag fördern möchten. Die Angebote sind alters- und stufengerecht auf Kinder und Jugend­liche im Alter von 6 bis 20 Jahre ausgerichtet.

Weitere Infos:

www.schule-velo.ch

Allianz Schule+Velo

Défi Vélo

Die Aktion zur Förderung des Velofahrens bei Jugendlichen will das Velo als trendiges Transportmittel präsentieren: gesund, cool, ökologisch. Zugleich sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Sicherheit im Verkehr sensibilisiert werden.

Die 15- bis 20-Jährigen lernen in Wettkampf und Spiel die zahlreichen Facetten des Velos (wieder) kennen!

Weitere Infos zur Aktion:

www.defi-velo.ch

Lernplattformen und Videos

Linksabbiegen

Das Abbiegen nach links ist wohl das häufigste Manöver. Leider geschehen bei Abbiegevorgängen am meisten Unfälle. Befolgen Sie daher die korrekte Abfolge:

1. Blick zurück
2. Deutliches Handzeichen
3. Einspuren und Hand an den Lenker
4. Vortritt des Gegen- und Rechtsverkehrs beachten
5. Im Bogen abbiegen – Kurve nicht schneiden

Kreisverkehr

Kreisverkehrsplätze (Kreisel) gibt es in der Schweiz seit den 1980er Jahren, heute sind sie weit verbreitet. Velofahrende dürfen und sollen in Kreiseln in der Mitte der Fahrspur fahren, damit sie gut gesehen und nicht überholt werden.

„Cruiser und Bella“, der unterhaltsame Animationsfilm der Suva zum Thema «Sicheres Kreiselfahren mit dem Velo».

Toter Winkel

Kontakt

Pro Velo Rapperswil-Jona
8640 Rapperswil

Quicklinks

  • Mitglied werden / Mitmachen
  • Spenden

AGB

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

 

Nach oben scrollen